![]() |
Freiburg-Madison-Gesellschaft e.V. |
|
Rückblick auf das Jahr 2016 |
Zum Rückblick auf die Jahre
|
13. Januar |
Mitgliederversammlung der Freiburg-Madison-Gesellschaft
im Greiffenegg-Schlössle um 20 Uhr
Dazu sind alle Mitglieder der Freiburg-Madison-Gesellschaft herzlich einladen.
Tagesordnung
1. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
Im Anschluss an den offiziellen Teil werden wir Fotos
von
den Veranstaltungen
|
|
3. Februar |
Deutsch-Amerikanischer Stammtisch
FMG Vorstandsmitglied Dr. Manfred Höfert
STEMScience,Technology, Engineering, Math Ausbildung zu einer globalen Führungsposition
im Greiffenegg-Schlössle um 20 Uhr
|
![]() |
|
2. März |
Deutsch-Amerikanischer Stammtisch
©GTY_AP
Jason Brown und Rolf Luchs vom Carl-Schurz-Haus geben uns auf Englisch ein
Super Wednesday Election Update
im Greiffenegg-Schlössle um 20 Uhr
Welcome to an evening of politics à la Trump with a side of Sanders! With Super Tuesday upon us, this unique event will give Freiburgers a chance to get updated on what is happening in the crazy reality TV show we call The American Electoral Process. Topics to be covered include:
* the results of Super Tuesday election in nearly half the states, * an update on who is still in the race * how the two political parties are beginning to lose control of their voters and their politicians, partly due to the Supreme Court case "Citizens United" * the surprise of Trump and Sanders' success * where does Trump's support come from * predictions for upcoming primaries and caucus * what is a caucus and a primary * upcoming democratic and republican conventions; how Obama had a breakout night in 2004 * who doesn't Obama want to win?
Please join us to share opinions, discuss predictions or just to listen to the rest of us!
|
|
6. April |
Deutsch-Amerikanischer Stammtisch
©Fotolia Herr Sven Meyer spricht über
Las Vegas
Glücksspielmetropole im Wandel
Diese Stadt zieht alle an, wie das Licht die Motten. Mit mehr als 40 Millionen jährlichen Besuchern zählt Las Vegas zu den meist besuchten Städten der USA. Casinos sind dabei nur ein Baustein im Lichtermeer. Las Vegas hat sich erfolgreich gewandelt. Wie die Geldmachmaschine in der Wüste von Nevada diese Transformation vollzogen hat, wird in dem Referat ebenso thematisiert wie der unsterbliche Vegas-Lifestyle.
im Greiffenegg-Schlössle um 20 Uhr
|
|
1. Mai |
Die traditionelle Mai-Wanderung der FMG mit den amerikanischen Studenten
Fällt aus.
|
4. Mai |
Deutsch-Amerikanischer Stammtisch
AYF Resident Director Professor Sabine Mödersheim spricht über:
Umweltpioniere in Madison
Aldo Leopold (1887-1948), Forstwissenschaftler und Biologe an der University, war ein Pionier der nachhaltigen Waldwirtschaft und Renaturierung im Mittleren Westen, der sich für eine Land-Ethik einsetzte, die in einer behutsamen Koexistenz von Natur und Mensch den Erhalt von unberührtem Naturraum propagierte. Gaylord Nelson (1916-2005), Gouverneur von Wisconsin von 1958 bis 1963 und Senator im US-Congress, führte 1970 den Earth Day ein. Das Nelson Institute for Environmental Studies an der University of Wisconsin-Madison ist nach ihm benannt.
Der Vortrag findet als Kooperationsveranstaltung
im Greiffenegg-Schlössle um 20 Uhr
|
![]() ![]() |
|
6. Juni |
Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer
Deutscher Romantismus aus amerikanischer Sicht
Konzert mit Herbert Schiffels und den AYF-Studierenden im Haus zur Lieben Hand
Den Flyer mit dem Programm finden Sie hier.
|
|
2. Juli |
4th of July Party
Let’s meet at the Ganter Brauerei-Biergarten for our yearly 4th of July Party – a true highlight for all of us! For this year’s celebration of the 239th Independence Day and the birth of the United States, we will once more come together with friends from around the globe and enjoy a very special summer’s day. Let’s fire up the grill and relish some fine and spicy barbecue dishes, have cool drinks and listen to lovely live music. There will be lots of fun activities for kids, festive decorations, special guests, plentiful chances to practice some classic American sports with real pros – and, of course, oodles of that glorious midsummer glow! Join us in celebrating this joyous occasion – and we’ll make sure its going to be a blast!
Eintritt frei
Veranstalter: Carl-Schurz-Haus mit Freiburg-Madison-Gesellschaft e.V., Academic Year in Freiburg, Centre Culturel Français, Goethe-Institut Freiburg, Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg. Wo: Ganter Hausbiergarten, Leo-Wohleb-Str. 4 Beginn: Sa, 02.Jul.2016 um 11:00 Ende: Sa, 02.Jul.2016 um 17:00
|
![]() |
|
Eine Praktikantin in Madison
Hier der Brief einer Freiburger Praktikantin bei der Stadtverwaltung in Madison an unseren Präsidenten Toni Schlegel mit der freundlichen Genehmigung der Veröffentlichung auf unserer Webseite:
Die Zeit hier in Madison ist rasend schnell vergangen, jetzt befinde ich mich schon in der letzten Woche meines Aufenthalts hier. Bevor ich wieder nach Deutschland fliege, möchte ich Ihnen berichten, wie es mir bei meinem Praktikum in Madison ergangen ist. Anbei sende ich Ihnen auch ein Foto von Mayor Paul Soglin, mir und meinem Supervisor Enis Ragland.
Als ich im Februar in Madison ankam, sah ich vom Bus aus als Erstes das in der Nacht beleuchtete State Capitol und war sehr beeindruckt. Es war eisiger Winter mit Schnee und -20 Grad, doch als ich von meiner Gastfamilie herzlich empfangen wurde, war die Kälte schnell vergessen. Auch im Rathaus wurde ich freundlich begrüßt. Ich nahm an vielen Bürgermeistersitzungen und Personalversammlungen teil und konnte viel über die Stadtverwaltung in Madison lernen. Ich war Mitglied einer Arbeitsgruppe im Bereich Open Data und nahm an Fortbildungen der Racial Equitiy and Social Justice Inititative teil. Besonders gefallen hat mir die sehr gute Arbeitsatmosphäre unter den Mitarbeiter/-innen.
Wie in Freiburg sind auch in Madison viele Fahrradfahrer unterwegs. Mein Arbeitsweg war traumhaft, ich konnte mit dem Fahrrad entlang des Lake Monona fahren, und dann einen Fahrradaufzug benutzen, der mich direkt zum Rathaus brachte. In der Freizeit haben mir meine Kollegen/-innen die besten Pubs in Madison gezeigt. In America's Dairyland lies ich keine Gelegenheit aus die leckeren Wisconsin Cheese Curds oder Mac 'n' Cheese zu essen. Zweimal pro Woche nahm ich an einem Community Program "Yoga at Lunchtime" teil, das in der Monona Terrace mit beeindruckendem Ausblick auf den See stattfand. Meine Gastfamilie unterstützte mich dabei, die Stadt und den American Way of Life kennen zu lernen. Ich besuchte Museen, das Capitol, den Zoo, war bei schönen Konzerten des Madison Symphony Orchestra, Baseballspielen und bei Treffen mit dem Madison Freiburg Sister City Committee.
Meine Zeit hier in Madison war wunderschön, ich habe so viel erlebt, viele liebe Madisonites getroffen und die amerikanische Kultur und Arbeitswelt kennengelernt. Ich werde mich immer gern an meinen Aufenthalt in dieser schönen Stadt erinnern und hoffe bald wieder herzukommen.
Vielen Dank, für Ihre freundliche Unterstützung! Silvia Nadler
|
|
22.Juli |
StadtLesen
presenting Mark Twain's article
The awful German language
auf dem Kartoffelmarkt um 20 Uhr
|
|
7. September |
Guided tour in English for the students of the
Historic Places in Freiburg
Treffpunkt Bertold-Schwarz-Brunnen auf dem Rathausplatz um 10 Uhr
|
![]() |
|
14. September |
Reception for the Students of the Academic Year in Freiburg 2016/2017at the Greiffenegg-Schlössle at 6 p.m.
|
|
Smiling Resident Director 2016/17 Sarah Fagan with smiling FMG's president and host Toni Schlegel
Young optimistic men
Black Forest Badgers' founder recruiting?
Don't look at the refurbished Schwabentor
Associate Director Ulli Struve in charming company
Sunset over Freiburg
No sunset but rather a sunrise ©JS
|
|
3. Oktober |
Traditionelle Einheits-Wanderung
|
![]() |
|
12. Oktober |
Deutsch-Amerikanischer Stammtisch
Jim Steakley, emeritierter Professor der Germanistik an der University of Wisconsin und ehemaliger Direktor des Academic Year in Freiburg-Programms spricht über:
Turbulenzen an der Universität Madison
Man schrieb das Jahr 2015. Anfang Januar kündigte Wisconsins republikanischer Governor Scott Walker an, das Budget der staatlichen University of Wisconsin um $250.000.000 kürzen zu wollen. Ende des Monats erklärte er, dass er beabsichtige, den geplanten Bau einer neuen Profibasketball-Arena in Milwaukee mit Staatsanleihen in Höhe von $220.000.000 zu unterstützen. Nicht nur in Wisconsin waren Akademiker empört, Otto Normalverbraucher jedoch weit weniger beunruhigt. Die Wogen der Empörung haben sich inzwischen weitestgehend geglättet, während Walkers Versuch einer Präsidentschaftskandidatur unter der Wucht von Donald Trump kläglich gescheitert ist.
im Greiffenegg-Schlössle um 20 Uhr
|
|
2. November |
Deutsch-Amerikanischer Stammtisch
Jason Brown und René Freudenthal,
Präsidentschaftswahl in den USA
©Phil Hands, Madison
im Greiffenegg-Schlössle um 20 Uhr
|
|
7. Dezember |
Traditionelles Weihnachtsessen
im Greiffenegg-Schlössle um 19 Uhr
|
![]() |
Aktualisiert am 26 January, 2025